Datenschutz Erklärung ZiehBebe Relax App

Betreiber:
ZiehBebe GmbH & Co. KG
Geschäftsführer : Andreas Jaksch
Birkenwaldstrasse 82
70191 Stuttgart
info@ZiehBebe.com

Welche Zugriffsrechte benötigt die App?
Die App benötigt zur Erfüllung Ihrer Funktion Zugriff erstens auf den Standort des Benutzers (ein Erfordernis, um Bluetooth LE zur Übertragung der Anmeldedaten für das lokale Wlan Netzwerk zu erlauben), zweitens auf das Internet über das lokale Netzwerk (Senden von Kommandos zum Relax / Move Gerät, Senden und Empfangen von PCM Daten z.B. Sprache - bzw. Geräusche), drittens auf Kamera und Mikrofon für die Kommunikation mit dem Baby. Zudem ist für die Alarm Funktion „Baby schreit“ Internetzugriff auch außerhalb des lokalen Netzwerkes nötig, um die Nachrichten über den Drittanbieter Pushy.io übertragen zu können. Damit es möglich ist Alarmnachrichten in verschiedenen Betriebszuständen des Mobiltelefons zu empfangen, benötigt diese die Berechtigung als Vordergrundservice zu laufen und Wakelock zu nutzen. 

Welche Daten werden gesammelt?
Der Betreiber sammelt und wertet keine Nutzerdaten über die App aus. Für die Verwendung der App ist keine Anmeldung oder Erstellung eines Nutzeraccounts nötig. 
Die App selbst speichert keine persönlich identifizierbaren Nutzerdaten außer temporär, nach Abbruch der Verbindung max. weitere 30s, die IP Adresse des Mobiltelefons, mit dem es zuletzt verbunden war sowie den Push Notification Token, der bis zum Ausschalten, oder erneuter Verbindung eines anderen Telefons, auf dem Relax Gerät erhalten bleibt. Die auf das Relax Gerät übertragenen Dateinamen und ggf. in ID3 Tags von MP3 Musikstücken vorhandenen Attribute (Titel und Interpret) werden zwischen der App und dem Relax Gerät synchron gehalten sowie auf beiden Medien gespeichert. Das derzeit in Verwendung befindliche Wifi Netzwerk wird in der App gespeichert (SSID und Passwort), um dem Nutzer die jeweilige Neueingabe beim Start der App zu ersparen.  
Beim Registrieren für die Alarm Funktion „Push Nachrichten“ werden IP Adresse, Gerätemodell und Hersteller und zusätzlich bei Verwendung des Android Betriebssystems die ANDROID_ID vom Drittanbieter pushy.me gespeichert . 
Die Datenschutzbedingungen von pushy.me können hier https://pushy.me/terms-and-privacy und hier https://pushy.me/data-processing-addendum vollständig eingesehen werden.  
Beim Download der App werden erforderliche Informationen an den von Ihnen ausgewählten App Store (z.B. Google Play oder Apple App Store) übermittelt. Dabei können z.B. Nutzername, E-Mail-Adresse, Zeitpunkt des Downloads und die Gerätekennung verarbeitet werden. Die Verarbeitung dieser Daten liegt außerhalb des Einflussbereiches des Betreibers ZiehBebe GmbH & Co. KG.

Wird das Nutzerverhalten analysiert?
Die App wertet das Nutzerverhalten nicht aus. Es ist nicht auszuschließen, dass außerhalb des Einflussbereichs des Betreibers ZiehBebe GmbH & Co. KG liegende, im jeweiligen Betriebssystem  (Android, IOS) stattfindende Prozesse wie z.B. Fehleranalysen, u.U. automatisch an den Hersteller weitergeleitet werden.
Rechte des Nutzers auf Löschen, Sperren und Berichtigen seiner Daten, sowie sowie Widerspruch gegen Speicherung von persönlich identifizierbaren Daten.
Derzeit werden vom Betreiber keine Nutzerdaten gespeichert. Wir möchten hier trotzdem auf die Rechte des Nutzers hinweisen:
Nutzer können
- der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, auch wenn Sie dieser zuvor zugestimmt haben
- Auskunft bzw. eine Kopie der über sie gespeicherten Daten in einem strukturierten, gängigen, maschinenlesbaren Format erhalten
- bei Änderungen persönlicher Daten, Korrekturen vornehmen lassen
- unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung der über sie gespeicherten Daten beantragen
- Eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einlegen

Wenden Sie sich zur Inanspruchnahme dieser Rechte oder bei Fragen an den Betreiber unter der oben genannten Adresse. 

Stand der Aktualisierung: 03.01.2021


Nutzungsbedingungen ZiehBebe App

Allgemeines
Die Bereitstellung der ZiehBebe App findet im gesetzlich zulässigen Maße, unter Ausschluss jeglicher Haftung und Gewähr, in ihrem jeweils aktuellen Entwicklungsstand statt. Insbesondere weist der Betreiber ZiehBebe GmbH & Co. KG darauf hin, dass abhängig von verschiedenen Faktoren wie z.B. des Betriebssystems des benutzten Mobiltelefons, der vorhandenen Internetverbindung, der Verfügbarkeit von Servern, das Senden der Warnmeldungen in Bezug auf den Geräuschpegel  „Baby schreit“ nicht 100% garantiert werden kann. 
Ein Babyphone kann niemals ein vollständiger Ersatz für wachsame Eltern sein!
Der Betreiber ZiehBebe GmbH & C. KG ist stets bemüht, die Applikation durch Aktualisierungen weiterzuentwickeln sowie auftretende Fehler zu beseitigen. Er gewährt aber zu keinem Zeitpunkt eine Garantie für vollständige und ordentliche Funktion. Er behält sich vor, Änderungen an Funktion und Angebot auch ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen, um z.B. missbräuchliche Verwendung der Applikation zu verhindern.
Beschreibung der Funktionen
Die ZiehBebe App bietet folgende Funktionalitäten an, sofern als Gegenstelle das ZiehBebe Relax Gerät zur Verfügung steht:

1) Babyphone:
- Videoüberwachung
- Sprach- bzw. Geräuschübertragung von mobiler App zum Babyphone und umgekehrt, nicht beide Richtungen gleichzeitig
- Ein- und Ausschalten der Infrarotleuchte der ZiehBebe Relax
- Einstellen der Lautstärke

2) MP3 Player innerhalb der ZiehBebe Relax:
- Auswählen und Abspielen der auf dem Relax gespeicherten MP3 Dateien (alte Formate werden z.Tl. nicht unterstützt)
- Modi Shuffle / Endlos an- und ausschalten
- Vor- und Zurückspulen des gerade abgespielten Liedes
- Lautstärkeregelung des Lautsprechers bzw. des Headphones
- Batterieanzeige
- Lieder auf die Relax übertragen, Reihenfolge der Lieder ändern, speichern 
- Auf der Relax gespeicherte Liederliste auf App übertragen und dort speichern

3) Bluetooth Lautsprecher innerhalb der ZiehBebe Relax:
- Triggern des Bluetooth Modus der Relax
- Verbinden über Bluetooth erfolgt über die Einstellungen des Mobiltelefons, sobald die Relax in den Bluetooth Verbindungsmodus geschaltet worden ist
- Sobald das Mobiltelefon per Bluetooth verbunden ist, erfolgt die Audioausgabe über das Relax Gerät, anstelle des eingebauten Lautsprechers bzw. Headphones

4) Drahtloses Netzwerk Setup:
- Einstellen der Konfiguration, in welchem Netzwerk sich das Relax Gerät anmelden soll und übertragen
- Speichern dieser Konfiguration in der App, um die Kommunikation mit der Relax sicherzustellen

5) Allgemein:
- Maximale Lautstärke einstellen für ZiehBebe Relax MP3 Player
- Maximale Spielzeit MP3 Player, Eltern bestimmen, einstellen
Wenn ein ZiehBebe Move Gerät zur Verfügung steht, kann dieses ebenfalls über die App mit folgenden Funktionen bedient werden:
-	Per BLE nach Move Geräten suchen, verbinden oder  trennen
-	Move Schaukeln an- und ausschalten
-	Anzeigen der Schaukelzeit
-	Anzeigen der Schaukelbewegung
-	Move Firmware Aktualisierung

Gebühren
Die mobile Applikation wird im Google Play Store und im Apple App Store kostenlos zum Download angeboten. Kaufgebühren entstehen ausschließlich für den Kauf und den Versand der ZiehBebe Produkte Relax und/oder Move.

Sprachen
ZiehBebe Relax App ist derzeit in 2 Sprachen übersetzt (Deutsch und Englisch). Über einen „Sprachschalter“ im Startbildschirm kann die Sprache ausgewählt werden.

Support
Es gibt kein ständiges  Support Team mit garantierten Antwortzeiten. Der Betreiber ZiehBebe GmbH & Co. KG freut sich über konstruktive Vorschläge zur Verbesserung der Produkte, Erfahrungsaustausch oder eventuelle Bug Reports. 
Benutzer können den Betreiber ZiehBebe GmbH & Co. KG unter info@ziehbebe.com gerne kontaktieren.